Brünn (tsch. Brno)

Die in Bezug auf die Einwohnerzahl (ca. 400.000) und die Fläche zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik liegt am Zusammenfluss der Flüsse Svitava und Svratka. Die Stadt stellt das natürliche Zentrum Südmährens und die Metropole der Region Südmähren dar. MEHR ...

Brno - Wahrzeichen der StadtAußerdem ist sie – und das auch im europäischen Maßstab – Handel- und Industriezentrum und auch Sitz der obersten Behörden der tschechischen Justiz – hier befinden sich das Verfassungsgericht und auch das Oberste Gericht der Tschechischen Republik. Durch den internationalen Flughafen ist Brünn an den Rest der Welt gut angebunden. Außerdem befinden sich hier insgesamt 26 Fakultäten von elf Universitäten und Hochschulen.

So viel zu den Fakten. Uns interessiert jedoch, wie die Menschen hier leben und ob es einen guten Grund für einen Besuch der Stadt gibt. Dazu gibt es Folgendes zu sagen: bei einem genaueren Blick stellen wir fest, dass die Lage der Stadt äußerst günstig ist – von drei Himmelsrichtungen wird sie von Hügeln umgeben und geschützt, allein der sonnige Süden ist in Richtung der fruchtbaren Ebenen Südmährens offen. Das war bereits den Menschen in der Urzeit bewusst, denn die Belege über die erste Besiedlung dieses Ortes sind älter als 700.000 Jahre (dies belegt das Auffinden eines bearbeiteten Steins auf dem Hügel Červený kopec).

Das heutige Brünn ist jedoch nicht nur eine Stadt der Denkmäler und Sehenswürdigkeiten (vor allem) aus der Gotik und dem Barock, mit architektonischen Schätze aus der alten und modernen Architektur (hier steht eine der drei bekanntesten funktionalistischen Villen der Welt) – die Stadt ist vor allem ein besonderer Ort zum Leben. Ein Beweis dafür sind die Einwohner der Stadt – herzliche Menschen mit einem besonderen und einzigartigen Humor. Und sogar mit eigenem Wortschatz. Kurz und gut, es sind Menschen, die über sich selbst lachen können.

Trotz der Tatsache – und das werden Sie in diesem Reiseführer feststellen – , dass es in Brünn wirklich sehr viel zu sehen gibt und eine Sehenswürdigkeit interessanter ist als die andere, kann das historische Zentrum der Stadt innerhalb weniger Stunden besichtigt werden. Sie werden also sehr viel Zeit haben, um das Gesehene auch genießen zu können. Und davon gibt es in der Tat eine Menge.

... WENIGER

Aktuelles

  17.11. - 23.12.
  24.11. - 23.12.
  24.11. - 23.12.
  29.02. - 02.03.
  01.11. - 24.11.

Muzik MuzikTheater TheaterExposition ExpositionFest FestFestival FestivalMesse MesseSport SportAndere Andere

Weitere Veranstaltungen >

Mach Sport mit uns

Mach Sport mit uns

Veranstaltungsdatum:
1.1.2023 - 1.1.2024
Veranstaltungsort:
Böhmen und Mähren
Vlakem na výlet

Vlakem na výlet

Veranstaltungsdatum:
1.1.2023 - 1.1.2024
Veranstaltungsort:
Čechy a Morava

Advent na Zelňáku, Brno

Veranstaltungsdatum:
17.11.2023 - 23.12.2023
Veranstaltungsort:
Zelný trh, Brno
Brünner Weihnachten

Brünner Weihnachten

Veranstaltungsdatum:
24.11.2023 - 23.12.2023
Veranstaltungsort:
náměstí Svobody, Zelný trh, Moravské a Dominikánské náměstí, Brno
Advent na Moraváku, Brno

Advent na Moraváku, Brno

Veranstaltungsdatum:
24.11.2023 - 23.12.2023
Veranstaltungsort:
Moravské náměstí, Brno
Tschechien singt Weihnachtslieder

Tschechien singt Weihnachtslieder

Veranstaltungsdatum:
13.12.2023 18:00
Veranstaltungsort:
Tschechische Republic
Betlémské světlo

Betlémské světlo

Veranstaltungsdatum:
16.12.2023
Veranstaltungsort:
Čechy a Morava
MOTOSALON, Brno

MOTOSALON, Brno

Internationale Messe für Motorräder, ATVs, Zubehör und Bekleidung
Veranstaltungsdatum:
29.2.2024 - 2.3.2024
Veranstaltungsort:
BVV - Brněnské výstaviště, Výstaviště 1, Brno
Janáček Brno

Janáček Brno

Musik und Theater Festival
Veranstaltungsdatum:
1.11.2024 - 24.11.2024
Veranstaltungsort:
Brno

Brno

Brün (Brno) - Taschenreiseführer mit Landkarten

Brno auf der Landkarte

Die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale während des populären Feuerwerksfestivals Ignis Brunensis
Spielberg mit seinem mächtigen Wehrbau aus der Vogelperspektive
Das Kloster der Zisterzienserinnen wurde im Jahre 1323 von der zweifachen böhmischen Königin Elisabeth Richza von Polen gegründet.
nach Blick vom Turm des Alten Rathauses auf die Burg Spielberg und die St.-Michael-Kirche
Frühlingsspaziergang im Park unterhalb des Spielbergs